Herbsttagung 2023

„Scham und die Möglichkeit zur Freiheit“


Scham kann man verstehen in ihrer Funktion als Hüterin von Intimität und Innenleben. Der Psychoanalytiker Micha Hilgers sieht darin ein Abwägen von Sich-zeigen und Sich-verbergen.


Die Schutzfunktion der Scham zeigt sich auch als Mit-Gefühl mit anderen in peinlicher Lage. Eine schamlose Gesellschaft gibt den Respekt und die Würde ihrer Mitglieder preis.


Die Fähigkeit des Schämens ist somit ein Teilaspekt der Würde des Menschen. In der bürgerlichen Ge-sellschaft war der Inhalt der Würde relativ klar defi-niert. Abweichungen konnten Scham auslösen. Nach dem historischen Ende des bürgerlichen Kodex, sind Würde und Scham nicht mehr so klar inhaltlich be-stimmt. Darin steckt ein Element der Freiheit für ein selbstbestimmtes Leben, aber auch die Gefahr der Würdelosigkeit, wenn der Respekt vor dem Rechts-kreis des anderen verloren geht.


(Hans-Georg Fey)